Archiv 2015
|
|
Samstag der 19. Dezember 2015, ab 10:00 Uhr Gemeinsamer Obstbaumschnitt in Wasenberg, Neustädter-Straße (Höhe Aussiedlerhof Thiel)
|
Samstag der 05. Dezember 2015, Obstbaumschnittkurs in Schrecksbach
|
|
“1. Baumgeflüster”
|
Der Förderverein Kulturlandschaft Schwalm e.V. lud am Samstag, den 5.9.2015 zu einer Lesung unter Bäumen ein. Unter dem Titel "Baumgeflüster" sollen auch künftig in lockerer Folge und in exklusiver Atmosphäre literarische Abende unter freiem Himmel abgehalten werden. Den Anfang machte der bekannte Baumsachverständige Philipp Funck. Dank einer Patenschaft der Lesung seitens der Flugsportvereinigung Schwalm können die beiden mehrere hundert Jahre alten Stiel-Eichen am Südrand des Segelfluggeländes den ehrwürdigen Rahmen für das erste Baumgeflüster bieten.
|
© Jürgen Gemmerich |
Philipp Funck trug Texte zum Wesen und zur Magie der Bäume von Guntram Stoehr und von Marianne Beuchert vor. Er wurde musikalisch von seiner Tochter Friederike Funck begleitet.
|
Kulturlandschaftliche Aspekte und Anliegen in der Stadtentwicklung Schwalmstadts
|
Gedankenaustausch mit dem Stadtmanager der Stadt Schwalmstadt, Alexander Dupont
|
Samstag, den 28.03.2015, 14.30 Uhr im Restaurant Rosengarten in 34613 Schwalmstadt-Ziegenhain (Muhlystraße 3) im Rahmen der Mitgliederversammlung des Fördervereins Kulturlandschaft Schwalm e.V.
|
Herr Dupont ist seit Herbst 2014 bei der Stadt Schwalmstadt zuständig für die Weiterentwicklung des Images der "Schwälmer Hauptstadt" und für die Förderung und Umsetzung entsprechender Initiativen zu einer Entfaltung der Stärken der Region. Dazu werden der landschaftliche Rahmen ebenso wie die kulturhistorischen Grundlagen auch im Hinblick auf die touristischen Potentiale sicherlich wesentliche Rollen einnehmen. Herr Dupont wird uns seine Vorstellung von den Entwicklungsmöglichkeiten und -chancen präsentieren. Im Gespräch wollen wir die Möglichkeiten einer Zusammenarbeit ausloten. Da die Kulturlandschaft auch die Siedlungsgebiete umfaßt und hier notwendigerweise auch die Schwerpunkte der Arbeit des Stadtmanagers liegen werden, haben wir zu diesem Austausch auch den Stadtgeschichtlichen Arbeitskreis (Schwerpunkt Treysa) und den Arbeitskreis Festung (Schwerpunkt Ziegenhain) eingeladen.
|
Im Anschluß an die Beschäftigung mit der Stadtentwicklung findet die förmliche Mitgliederversammlung des Förderverein Kulturlandschaft Schwalm ab 16.00 Uhr ebenfalls im Restaurant "Rosengarten" statt.
|
Die Vorgeschlagene Tagesordnung: 1. Begrüßung, Feststellung der Beschlußfähigkeit, Beschlußfassung über die Tagesordnung 2. Protokoll der Mitgliederversammlung 2014 3. Bericht des Vorstandes (Aktivitäten des Vereins und Kassenbericht) 4. Bericht der Kassenprüfer 5. Entlastung des Vorstandes 6. Wahlen des Vorstandes und der Kassenprüfer 7. Anträge 8. Weitere Aktivitäten des Vereins im Geschäftsjahr 2015 9. Verschiedenes
|
Wir hoffen, dass wir für unsere Mitgliederversammlung ein attraktives Angebot zusammenstellen konnten und würden uns über eine rege Beteiligung sehr freuen.
Mit freundlichen Grüßen
|
Jörg Haafke Erika Schäfer (Vorsitzender) (Stellvertretende Vorsitzende)
|
|
Donnerstag, 05.03.2015 14 Jahre Förderverein Kulturlandschaft Schwalm
|
|
|